Der Impuls:
Im Zusammenhang mit Berichterstattungspflichten und Nachhaltigkeitszielen erhält kortec Industrieelektronik immer häufiger Anfragen von Kunden zur Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) ihrer Baugruppen.
Diese Art von Anfrage ist darauf zurückzuführen, dass bei der Herstellung von elektronischen Geräten die Emissionen weniger in der Montage des Geräteherstellers entstehen, sondern in der Lieferkette bei EMS-Dienstleistern und Bauteil- und Leiterplattenlieferanten.
Lö...
Präzision und Sicherheit – dank geführter Prozesse erfüllt das Ersa Hybrid Rework System HR 550 unsere hohen Ansprüche. Das System beinhaltet eine hocheffiziente 1800W-Hybrid-Oberheizung sowie eine großflächige 2400W-IR-Unterheizung in 3 Heizzonen.
Die Bauteilplatzierung erfolgt computergestützt mit Krafterkennung und integrierter Vakuumpipette zur Bauteilentnahme.
Diese Rework Station hat entscheidende Vorteile für kortec und seine Endkunden: eine klare Benutzerführung, vollständige...
Im Januar 2025 hat kortec nochmals in ein automatisiertes optisches Inspektionssystem (3D AOI) investiert. Die Pemtron Athena High Performance Color 3D AOI verwendet eine 8-fach Projektion basierend auf der Moiré-Technologie.
Athena realisiert die leichte Erkennung und Vermessung von Lötstellen, Pitch-Abständen, Kurzschlüssen und hochstehenden Pins.
Neben der Nutzung gewöhnlicher Bauteilbibliotheken, ermöglicht die Maschine das Auto-Bauteil-Teaching durch 3D-Scanning sowie das Importieren von...
kortec erweitert den Maschinenpark mit einer neuen Lötwelle des deutschen Herstellers Kurtz Ersa. Die Ersa POWERFLOW PRO ist eine leistungsstarke Volltunnelanlage unter Stickstoffatmosphäre welche stabile Prozesse und reproduzierbare Parameter garantiert. Bei niedrigem Flussmittelverbrauch und hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit arbeitet die Maschine besonders wirtschaftlich.
Mit einem modularen Aufbau stehen in der POWERFLOW PRO neben mittel- und kurzwelligen Infrarot-Strahlermodulen auch...
Am 01. September 2023 begrüßte Fa. kortec zwei weitere Auszubildenden im kortec Team.
Wir haben derzeit insgesamt drei Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme.
Wir freuen uns auf den Zuwachs im Team und wünschen einen guten Start ins Berufsleben!
Um unseren Angebots-, Beschaffungs- und Fertigungsfluss zu optimieren haben wir uns mit dem BOM- Connector das umfassendste Stücklisten- und Kalkulationswerkzeug für die Elektronikfertigung angeschafft.
Das Laden, Vorbereiten, Bereinigen, Formatieren, Prüfen und Vergleichen von Stücklistendaten sowie die Kalkulation der Material- und Produktionskosten wird dadurch erheblich erleichtert.
Die Verfügbarkeit von Bauteilen wird weltweit im Bereich Component Data Mining analysiert.
Das Programm arbeitet...
Um im Zuge der Digitalisierung 4.0 unsere Abläufe effizienter und qualitätsbewusster zu gestalten, haben wir uns entschlossen, unser Lager durch eine automatisierte Bauteilzählmaschine zu erweitern.
Die Scienscope AXC-800 III hilft uns dabei, die Zählzeiten der Bauteilrollen von 2 min. auf 15 Sekunden zu minimieren. Dabei können bis zu vier Rollen gleichzeitig gezählt werden. Eine weitere Optimierung, welche die Maschine mit sich bringt, ist der integrierte Chargen- und Barcodescanner, durch...
Da die aktuelle Lage auf dem Weltmarkt etwas aus dem Ruder gelaufen ist, kommt es dieser Tage leider häufiger vor, dass gewisse Bauteile nicht mehr, oder nur mit inakzeptablen Lieferzeiten zu beziehen sind. Davon sind auch wir und insbesondere unsere Kunden betroffen.
Einige unserer Kunden haben einen hohen Grad der Spezialisierung und können deshalb einige Ihrer Baugruppen nicht ohne weiteres auf die aktuelle Weltmarktsituation anpassen.
Das wird schnell zu einem gewaltigen Problem für...
Steigende Qualitätsanforderungen erfordern Inspektionen auch in nicht sichtbaren Bereichen.
Wir haben uns deshalb entschlossen, ein High Performance Röntgenmikroskop anzuschaffen mit dem auch Lötstellen unter BGA, CSP, QFN, QFP etc. kontrolliert werden können, ebenso wie der Zinn Durchstieg an verdeckten THT Bauteilen oder Steckverbindern und Kabel.
Voids in Lötstellen können nachgewiesen und geprüft werden.
Die Qualität und Identität von gelieferten Bauelementen können anhand von Chip Geometrie...
Das Team von den Sat1 News war bei uns, um über steigende Energiepreise und den Einsatz unserer Solaranlage zu sprechen.
Der Beitrag ist in der Sat1 Mediathenk abrufbar. (Minute 07:04)
Der Beitrag bei WELT